Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to split sth. | split, split | | etw.Akk. aufteilen | teilte auf, aufgeteilt | | ||||||
to split sth. | split, split | | etw.Akk. spalten | spaltete, gespaltet | | ||||||
to split sth. | split, split | | etw.Akk. teilen | teilte, geteilt | | ||||||
to split | split, split | | sichAkk. aufteilen | teilte auf, aufgeteilt | | ||||||
to split | split, split | | reißen | riss, gerissen | | ||||||
to split | split, split | | sichAkk. spalten | spaltete, gespaltet | | ||||||
to split | split, split | | sichAkk. teilen | teilte, geteilt | | ||||||
to split | split, split | | splittern | splitterte, gesplittert | | ||||||
to split | split, split | | aufplatzen | platzte auf, aufgeplatzt | | ||||||
to split | split, split | | zerfallen | zerfiel, zerfallen | | ||||||
to split sth. | split, split | | etw.Akk. zerteilen | zerteilte, zerteilt | | ||||||
to split sth. | split, split | | etw.Akk. zerspalten | zerspaltete, zerspaltet | | ||||||
to split sth. | split, split | | etw.Akk. aufschlitzen | schlitzte auf, aufgeschlitzt | | ||||||
to split sth. | split, split | | etw.Akk. schlitzen | schlitzte, geschlitzt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the split second | sekundengenau Adj. | ||||||
split Adj. | gespalten | ||||||
split Adj. | geteilt | ||||||
split Adj. | rissig | ||||||
split Adj. | zweigeteilt | ||||||
split Adj. | aufgeteilt | ||||||
split Adj. | gesplittet | ||||||
split Adj. | zweiteilig | ||||||
lickety-split Adv. | blitzschnell | ||||||
lickety-split Adv. | wie der Blitz | ||||||
lickety-split Adv. | mit Volldampf | ||||||
lickety-split Adv. | stehenden Fußes | ||||||
lickety-split Adv. (Amer.; Canad.) [ugs.] | stante pede [ugs.] [hum.] | ||||||
to it | dazu Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tendency to split [TECH.] | die Spleißneigung Pl.: die Spleißneigungen | ||||||
split | der Riss Pl.: die Risse | ||||||
split | der Spalt Pl.: die Spalte | ||||||
split | die Spaltung Pl.: die Spaltungen | ||||||
split | der Splitt Pl. | ||||||
split | die Aufteilung Pl.: die Aufteilungen | ||||||
split | die Teilbelegung Pl.: die Teilbelegungen | ||||||
split | die Teilung Pl.: die Teilungen | ||||||
split [TECH.] | die Aufspaltung Pl.: die Aufspaltungen | ||||||
split [FINAN.] | der Split Pl.: die Splits | ||||||
splitting [FINAN.] | der Split Pl.: die Splits | ||||||
split [TECH.] | die Zerschlagung Pl.: die Zerschlagungen | ||||||
split [TECH.] | die Wetterteilung Pl.: die Wetterteilungen | ||||||
split [GEOL.] | die Flözzerschlagung Pl.: die Flözzerschlagungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
Don't split hairs! | Keine Haarspalterei! | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's split! | Lass uns abhauen! | ||||||
Let's split! | Lass uns verschwinden! | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
pretty evenly split [ugs.] | in zwei ungefähr gleich große Lager gespalten | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
splitting, division, cleft, partition, disruption, dispartment, slit, crack, divide | Teilung, Spaltung, Aufspaltung, Flözzerschlagung, Zerspringen |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung